Damit Sie den Rollenwechsel meistern …
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und gleichzeitig schwieriger Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung.
Die Belastungen und Verluste, die mit der Rollenübernahme einhergehen, werden erst in der praktischen Arbeit erlebt und führen schnell zu Unsicherheit, Stress und zu der Überlegung, ob die Entscheidung richtig war. Besonders problematisch erlebt wird die Beförderung zur Führungskraft eines Teams, dem man zuvor als Kollege angehörte. Für einen bisher „gleichrangigen“ Kollegen birgt der Rollenwechsel zum Vorgesetzten viele Konflikte und Anforderungen, die nicht leicht zu meistern sind.
Programm
- Gestern Kollege und heute Chef(in)
- Die Balance zwischen Nähe und Distanz
- Konfliktpotenzial kennen und ausräumen
- Professionalität und Beziehungsvertrauen
- Autoritäres Verhalten versus Autorität
- Direkter Dialog zwischen Führungskraft und Mitarbeitern
- Ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Absprache und Transparenz
Methoden
- Präsentation
- Interaktive Diskussion und Übungen
- Einzel- und Gruppenarbeiten
Dauer des Seminars
- 1–2 Tage
Nach Bedarf und Absprache sind Themen dieses Seminars als Einzelvortrag, Einzelveranstaltung oder persönliche Beratung (Coaching) buchbar.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Bitte senden Sie uns bei Interesse eine kurze Nachricht, wir werden uns baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen Seminarinformationen zukommen lassen.